Werden 27 % des Amazonas im Jahr 2030 ohne Bäume sein?

slothino blog rain forest facts you probably didnt know

Wie viele Faultierliebhaber wissen, ist der Amazonas mit Abstand der größte Regenwald der Welt. Der südamerikanische Wald umfasst mehr als 5,5 Millionen Quadratkilometer, von denen der größte Teil in Brasilien liegt. Der Amazonas ist allgemein als die „Lunge der Welt“ bekannt, da ein Großteil des weltweiten Kohlenstoffs in den Amazonasbäumen aufgenommen und dort gespeichert wird.

Dieser erstaunliche Regenwald ist mehr denn je bedroht. In zehn Jahren könnten 27 % verschwunden sein. In diesem Blogeintrag erfahren Sie alles über die aktuelle Situation, die mögliche Zukunft und warum das Spielen bei Slothino dazu beitragen kann, der Entwaldung entgegenzuwirken.

Warum der Amazonas so wichtig ist

Allein der Amazonas macht etwa die Hälfte der gesamten Regenwaldfläche unseres Planeten aus. Obwohl es noch viele Pflanzen und Bäume zu entdecken gibt, gilt das Gebiet bereits jetzt als der artenreichste Regenwald der Welt. Experten schätzen, dass in den Bäumen im Amazonasgebiet bis zu 300 Milliarden Tonnen Kohlenstoff gespeichert sind. Dies macht es zu einer der wichtigsten natürlichen Gegenmaßnahmen gegen die globale Erwärmung.

Tiere verlieren ihren Lebensraum, Faultiere eingeschlossen

Der Regenwald ist nicht nur wegen der Kohlenstoffspeicherung im Gespräch. Es gibt in diesem gigantischen Regenwald natürlich auch viele, viele spannende Tiere. Insgesamt weiß man, dass aktuell bis zu drei Millionen verschiedene Tiere und Pflanzen im Amazonasgebiet ihr Zuhause haben. Bis zu 10 % aller bekannten Arten leben im Amazonasgebiet, und viele von ihnen kommen nur in diesem bestimmten Gebiet vor. Die Zerstörung ihres Lebensraums kann also die Ausrottung dieser Arten bedeuten.

Diese Gegebenheiten könnten die Faultierpopulation im Amazonas drastisch sinken lassen. Faultiere sind bekanntlich nicht die schnellsten Tiere im Regenwald. Sie haben keine Chance gegen Bulldozer, die wie wild Bäume fällen.

Indigene Gemeinschaften in Gefahr

Neben der Flora und Fauna und dem allgemeinen Zustand unseres Planeten sind auch einzelne Menschen bedroht. Es gibt mehr als 3.000 verschiedene indigene Territorien im Amazonasgebiet. Viele Völker hatten in der Vergangenheit bekanntermaßen kaum Kontakt zur Außenwelt. Der moderne Profitgedanke bedeutet aber immer weniger Lebensraum für die Menschen.

Neues 12-Jahres-Hoch bei der Entwaldung

Während die Entwaldung nichts Neues ist, gibt der jüngste Anstieg Anlass zur Sorge. Besonders seit der Vereidigung der neuen Regierung in Brasilien. Denn nun wurden die Regeln noch einmal gelockert und die Entwaldung befindet sich auf einem traurigen 12-Jahres-Hoch. Von August 2019 bis Juli 2020 wurde mehr als 9,5 % mehr Regenwald gerodet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der WWF schätzt, dass 27 Prozent des Amazonas verschwunden sein werden, wenn sich nichts ändert.

wwf.panda.org

Die Entwaldung muss zum Stillstand kommen, bevor irreparable Schäden verursacht werden. Experten gehen davon aus, dass mindestens 40 % des Amazonas bleiben müssen, damit die biologische Vielfalt weiter erhalten bleibt (Quelle).

Helfen Sie, indem Sie bei Slothino spielen

Dies allein löst zwar nicht die komplexen Probleme, mit denen die Amazonas-Region konfrontiert ist, aber das Spielen bei Slothino ist für Sie eine einfache und sehr angenehme Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. Besonders wenn Sie den Slothino Bonus nutzen, um einen guten Start zu haben.

Slothino nutzt seine Stellung, um Bewusstsein für die Natur und die Lebewesen zu schaffen und hoffentlich den Lebensraum der Faultiere im Amazonas zu schützen. Das ist das Mindeste, was wir für unsere geliebten Zwei- und Dreizehenfreunde tun können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.