Über unser Maskottchen: Das Faultier

meet slothino

Das Faultier ist ein geheimnisvoll lächelndes, sich langsam bewegendes und insgesamt freundlich aussehendes Tier. Vielleicht sind das die Gründe, weshalb sich viele Menschen sofort für Faultiere begeistern können. Auf uns bei Slothino trifft das auf jeden Fall zu! Man munkelt sogar, es sei für die Zusammenstellung großartiger Bonusaktionen zuständig.

Wir haben nicht nur ihren Namen zu dem unseren gemacht, sondern machen uns auch Sorgen um die Zukunft dieser Tierart. In diesem Blogpost erzählen wir Ihnen deshalb etwas mehr über diese faszinierenden Geschöpfe.

Was genau ist ein Faultier?

Das Faultier wirkt insgesamt wie ein bunter Mix: Es lebt hauptsächlich in Bäumen und ähnelt damit den Affen. Die beiden Tierarten sind jedoch ganz und gar nicht verwandt. Faultiere sind zwar auch Säugetiere, gehören aber zu den Verwandten der Ameisenbären und Gürteltiere.

Faultiere lassen sich in zwei Gattungen unterteilen: Zweifinger- und Dreifingerfaultiere. Innerhalb dieser beiden Gruppen existieren dann sechs verschiedene Arten. Sie alle verbringen den Großteil ihres Lebens damit, kopfüber in Bäumen zu hängen und sich nur sehr langsam fortzubewegen.

Ihr langsames Tempo ist dabei übrigens der Schlüssel für ihr Überleben: Viele Raubtiere bemerken die Faultiere gar nicht, da sie sich so langsam und vorsichtig bewegen.

Wissenswertes über Faultiere

Wussten Sie, dass:

  • auf dem Fell von Faultieren Algen wachsen?
  • sich die Faultiermotte nur von diesen Algen ernährt?
  • Faultiere kaum laufen können, dafür aber schwimmen?
  • Riesenfaultiere von bis zu sechs Metern vor vielen Jahren durch die Wälder streiften? Sie starben vor etwa 12.000 Jahren aus.  
  • das Zwergfaultier nur auf der Isla Escudo de Veraguas in Panama zu finden und nur etwa 50 Zentimeter lang ist?

Lebensraum der Faultiere in Gefahr

Faultiere leben nur in freier Wildbahn in den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas. Die zunehmende Entwaldung hat jedoch zur Folge, dass der Lebensraum der Faultiere immer mehr zerstört wird. Dabei gibt es Faultiere seit fast 64 Millionen Jahren. Es wäre deshalb eine große Schande, wenn wir die Tiere während unserer Lebenszeit auf der Erde nicht vor dem Aussterben bewahren.

Tierschutzorganisationen

Wenn Sie das Faultier unterstützen möchten, dann empfehlen wir Ihnen diese Tierschutzorganisationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.